Search

Suchergebnisse

  1. Die Yogaübung der rückwärtigen Gebetsstellung (Paschim Namaskarasana)

    Bei der Yogaübung der rückwärtigen Gebetsstellung (Paschim Namaskarasna) handelt es sich um eine Stellung, die den Oberkörper stärkt und im Besonderen Arme und Unterbauch trainiert. Die Yogaübung ist auch bekannt unter dem Namen Viparita Namaskarasana. Un ...
  2. Die Yogaübung des Pflugs (Halasana)

    Ganz so wie der Pflug den Acker für die neue Saat bestellt, so hilft die Yogaübung des Pflugs (Halasana) dabei, Körper und Geist tief zu entspannen und mit frischer Energie zu versorgen. Und so funktioniert sie, die Yogaübung des Pflugs (Halasana) Legen S ...
  3. Die Yogaübung des Kamels (Ustrasana)

    Ustrasana oder die Yogaübung des Kamels gehört vom Schwierigkeitsgrad her zu den mittelschweren Yogaübungen (Asanas). Mithilfe von Ustrasana öffnen Sie Ihr Herzchakra, Sie machen Ihren Körper biegsam und stark, außerdem fördern Sie mithilfe der Yogaübung ...
  4. Die Yogaübung des Stuhls (Utkatasana)

    Auf einem Stuhl zu sitzen, ist leicht und bequem. Doch auf einem imaginären Stuhl zu sitzen, ist schon eine kleine Herausforderung. Und genau das ist es, was wir bei der Yogaübung (Asana) des Stuhls oder Utkatasana machen. Die wörtliche Bedeutung von Utka ...
  5. Die Yogaübung der Sphinx (Salamba Bhujangasana)

    Bei der Yogaübung der Sphinx (Salamba Bhujangasana) handelt es sich um eine modifizierte Form der Kobra (Bhujangasana). Mithilfe der Sphinx ebnen sich Anfänger im Yoga ihren Weg hin zur Kobra. Außerdem ist diese Yogaübung gut geeignet für Personen, die vo ...
  6. Die Yogaübung des Schulterstands (Sarvangasana)

      Sollten Sie von hohem oder niedrigem Blutdruck betroffen sein, an grünem Star oder Netzhautablösung leiden, chronische Schilddrüsenprobleme haben oder von Nacken- oder Schulterverletzungen betroffen sein, dann kontaktieren Sie erst einen Arzt und Yogale ...
  7. Die Yogaübung der Kniepresse (Pavanmuktasana)

    Wie der Name schon sagt, eignet sich die Yogaübung der Kniepresse (Pavanmuktasana) hervorragend, um den Körper von übermäßig viel Luft zu befreien. Und so funktioniert sie, die Yogaübung der Kniepresse (Pavanmuktasana)   Legen Sie sich für die Kniepresse ...
  8. Die Yogaübung des herabschauenden Hundes (Adho Mukha Svanasana)

    Die Yogaübung des herabschauenden Hundes imitiert einen Hund, der sich nach vorne beugt. Daher der Name. Da diese Yogaübung (Asana) auch von Anfängern im Yoga gut gemacht werden kann, kann man sie gleich zu Beginn in seine tägliche Yogapraxis integrieren. ...
  9. Die Yogaübung des Fischs (Matsyasana)

    Wird die Yogaübung des Fischs (Matsyasana) im Wasser praktiziert, hilft sie dem Körper, leicht im Wasser zu treiben. Daher rührt der Name dieser Yogaübung. Und so funktioniert sie, die Yogaübung des Fischs (Matsyasana) Legen Sie sich auf den Rücken. Ihre ...
  10. Die Yogaübung der Brücke (Setu Bandhasana)

    Die Yogaübung (Asana) ähnelt einer Brücke. Daher der Name.   Und so funktioniert sie, die Yogaübung der Brücke (Setu Bandhasana) Legen Sie sich auf den Rücken. Stellen Sie bei dieser Yogaübung die Beine auf und platzieren Sie Ihre Füße in Hüftabstand auf ...
Displaying 11 - 20 of 45