FAQ10

Was ist ein „Satsang”?

Wie wir heutzutage alle wissen, hat das menschliche Gehirn zwei Seiten: die rechte Hälfte, die eher verbunden ist mit Kunst und Intuition und die linke Hälfte, die der Logik und Vernunft zugeordnet wird. Manche Menschen denken logisch und mögen vielleicht Musik und Tanz nicht so sehr. Andere dagegen sind eher spontan und lieben Tanz, aber gehen lieber der Logik und intellektuellen Aktivitäten aus dem Weg. Um sein volles Potenzial auszuschöpfen ist es wichtig, beide Aspekte voll auszuleben – und genau darum geht es beim Satsang: zur selben Zeit beide Aspekte zu verbinden. Es ist eine bekannte Tatsache, dass Genies wie Einstein nicht nur logisch denken konnten, sondern auch intuitiv in Bildern.
Es spielt keine Rolle, ob Sie gut singen oder tanzen können – und Sie sollten auch nicht überrascht sein, wenn nicht jeder Satsang ein professionelles Konzert ist! Ob Sie gut singen können oder nicht, ob Sie sich selbst als sehr intellektuell empfinden oder eher nicht – es ist in jedem Fall von großem Nutzen, mit dabei zu sein, denn Sie werden rasch neue Fähigkeiten entwickeln. Bei einem Satsang wird in den verschiedensten Sprachen gesungen, von Sanskrit über Hebräisch zu Englisch und Polnisch, ganz wie es unserer universellen Botschaft entspricht. Es finden auch Diskussionen statt über die persönliche Entwicklung, d. h. Musik und intellektuelle Aktivität halten sich die Waage.