Mit Yoga und Meditation gegen Stress am Arbeitsplatz 3

Zunehmend viele Aufgaben und immer weniger Menschen, die die Aufgaben stemmen, bestimmen heutzutage das Geschehen auf dem Arbeitsmarkt. Haben wir übermäßig viel zu bewältigen und gleichzeitig immer weniger Zeit dafür zur Verfügung, entsteht automatisch Stress. Doch es gibt eine Lösung, die so einfach wie effektiv ist: Yoga und Meditation. Verfolgen Sie diese Praktiken regelmäßig, dann stellt sich innere Gelassenheit ein, Ihr Energieniveau steigt und damit auch Ihre Effektivität. Sie gehen Ihre Aufgaben nicht nur mit mehr Ruhe an, Sie sind außerdem dazu in der Lage, bessere Entscheidungen zu treffen, mithilfe eines fokussierteren Geistes mehr Aufgaben in kürzerer Zeit zu bewältigen und neu auftauchenden Herausforderungen mit Gelassenheit zu begegnen.

Im Gegensatz zu oben beschriebenem Szenario, ist eine kleine Portion Stress natürlich durchaus gesund. Er hält die Dinge am Laufen und sorgt dafür, dass Sie mit Aufmerksamkeit bei der Sache bleiben. Doch was genau bedeutet „ein klein wenig Stress“? Es bedeutet, dass gerade soviel Stress da ist, dass Sie damit bequem umgehen können. Auch hier schärfen Yoga und Meditation Ihr Bewusstsein und befähigen Sie, schneller zu erkennen, wann Körper und Geist überlastet sind. Sie lernen mithilfe von Yoga und Meditation, besser auf Ihre Gefühle zu hören, und merken schon früh, wann es an der Zeit ist, etwas zu ändern, damit Sie sich wieder wohler fühlen.

Hier geben wir Ihnen noch ein paar weitere Tipps, wie Sie erfolgreich gegen Stress am Arbeitsplatz vorgehen.

Mit Yoga und Meditation das Energieniveau steigern

Dann und wann ist es uns allen schon passiert: Wir verschieben Aufgaben, die uns nicht angenehm sind, auf später. Wenn das ab und zu passiert, ist es in Ordnung. Doch wird dieses Vorgehen zur Gewohnheit, dann ist es an der Zeit, etwas dagegen zu tun.

In der Regel verschieben wir Aufgaben, wenn wir ausgelaugt und müde sind. Dann tendiert unser Enthusiasmus gen Null, uns fehlt einfach die Motivation. Sollte Mangel an Begeisterung also der Grund für das stete Hinausschieben von Aufgaben sein, dann gibt es eine ganz einfache Lösung dafür: Integrieren Sie Yoga in Ihr Leben und stärken Sie damit Ihren Körper für alle Herausforderungen, die da kommen mögen (Yogaübungen fürs Büro finden Sie hier). Ein weiteres, wahres Wundermittel, um auch am Arbeitsplatz sofort wieder neue Energie und Kraft zu schöpfen, ist die Meditation. Meditation ist eine bewusste Form der Entspannung, für die es nichts weiter bedarf, als mit geschlossenen Augen in sich selbst zu ruhen. Meditation ist im wahrsten Sinne des Wortes die Kunst des Nichtstuns. Ein wunderbarer Gegenpol zum hektischen Arbeitsalltag.

Fühlen Sie sich bei der Arbeit erschöpft, dann legen Sie eine kurze Pause ein und meditieren Sie. Unsere geführten Onlinemeditationen verhelfen Ihnen zu tiefer Entspannung und geben Ihnen neue Energie. Auch am Arbeitsplatz können Sie diese Meditationen gut machen, wenn Sie Kopfhörer zur Hand haben.

Logik und Kreativität miteinander in Einklang bringen

In der Regel nutzen wir am Arbeitsplatz unsere Logik: analytisches Denken ist gefragt. Damit ist in erster Linie unsere linke Gehirnhälfte in Gebrauch. Doch ebenso wie Fahrrad fahren nur möglich ist, wenn wir die Balance halten, so ist auch unser Leben erst dann ausgefüllt und harmonisch, wenn wir beide Hirnhälften zu ihrem Recht kommen lassen.

Wenn Sie also in der Arbeit vorwiegend logisch arbeiten, dann gönnen Sie sich daheim stets etwas Zeit, um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und also Ihre rechte Gehirnhälfte zu beanspruchen. Sei es, dass Sie im Garten arbeiten, mit Ihren Kindern spielen, malen, Gedichte schreiben, Musik machen etc. Auf diese Weise bauen Sie außerdem Stress ab, den Sie am Arbeitsplatz erlebt haben mögen. So ist es ratsam, die Arbeit nurmehr im Büro zu erledigen und sich Zuhause komplett anderen Dingen zu widmen.

Tipp: Um Ihre Kreativität und Intuition zu fördern und an die Oberfläche zu bringen, ist es empfehlenswert, sich jeden Tag 20 Minuten Zeit für die Meditation zu nehmen.

Gute Gesellschaft ist die halbe Miete

Die Gesellschaft, in der man sich befindet, trägt viel dazu bei, ob man gestresst ist oder nicht. Haben Sie mehr Freunde, deren Worte Sie beruhigen, wenn Sie aufgewühlt sind? Ist das so, dann gehen Sie nach einem Treffen gestärkt nach Hause. Es macht also einen großen Unterschied, wenn Sie viel Zeit mit Menschen verbringen, die Sie aufbauen, wenn Sie sich niedergeschlagen fühlen. Die Art, wie Sie Ihr Leben in die Hand nehmen und Herausforderungen meistern, hat auch viel damit zu tun, in welcher Gesellschaft Sie sich bewegen.

Auch hier ist die Meditation eine gute Wegbereiterin, denn Sie hilft Ihnen ganz automatisch dabei, die richtige Gesellschaft zu finden. Meditation macht Sie friedvoller, Sie werden ruhiger und strahlen damit auch mehr Ruhe und Gelassenheit aus. Und nachdem Gleiches sich immer gegenseitig anzieht, ziehen Sie damit auch Menschen in Ihr Leben, die ähnlich viel Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen.

Tipp: Ein guter Einstieg, um nachhaltig Stress am Arbeitsplatz und auch sonst abzubauen, ist es, eine ayurvedische Entgiftungskur (Panchakarma) zu machen. Denn Stress setzt nicht zuletzt über negative Emotionen viele Giftstoffe im Körper frei, die auf diese Weise effektiv ausgeschieden werden. Eine Panchakarma-Kur kann auch ein guter Anfang sein, um sich gesünder zu ernähren. Denn es heißt nicht umsonst, man ist, was man isst. Weitere Informationen zur ganzheitlichen Gesundheitslehre des Ayurveda und zur ayurvedischen Ernährung finden Sie hier.

Hier finden Sie weitere Artikel zum Thema, wie Sie Stress am Arbeitsplatz effektiv abbauen.


Unsere Sahaj Samadhi Meditationskurse können Sie in jedem Art-of-Living-Zentrum in Ihrer Nähe besuchen. Benötigen Sie Kursinformationen oder wollen Sie Feedback geben? Schreiben Sie uns gerne an: kontakt@artofliving.org.

Regelmäßig Yoga zu machen, schult Körper und Geist und ist gut für die Gesundheit. Yoga ist jedoch kein Ersatz für Medizin. Es ist wichtig, Yogaübungen unter der Anleitung eines ausgebildeten Art-of-Living-Yogalehrers zu lernen. Bei Beschwerden oder Krankheit machen Sie Yoga gemäß dem Rat Ihres Arztes und eines Art-of-Living-Yogalehrers. Art-of-Living-Yogakurse können Sie in jedem Art-of-Living-Zentrum in Ihrer Nähe besuchen. Benötigen Sie Kursinformationen oder wollen Sie Feedback geben? Schreiben Sie uns gerne an: kontakt@artofliving.org.

Interessieren Sie sich für ayurvedisches Kochen oder wollten Sie schon immer mal die wohltuende Entspannung ayurvedischer Massagen kennenlernen? Dann sind Sie im Art-of-Living-Zentrum in Bad Antogast im Schwarzwald genau richtig. Ob ayurvedischer Kochkurs oder Entspannungskur, hier finden Sie genau das, wonach Körper, Geist und Seele sich sehnen. Weitere Informationen unter kontakt@artofliving.org.